Liebe Sanne,
Da stellst du eine interessante Frage! Vieles in der Synastrie lässt sich nicht aus den Regeln der Radix ableiten.
So glaube ich nicht, dass unaspektierte Planeten in der Synastrie keine Rolle spielen. Ganz entscheidend ist, in welches Haus sie beim Partner fallen. Fällt der Uranus meines Partners in mein 10. Haus, so motiviert er mich, mich beruflich nicht einengen zu lassen und offen für Neues zu sein. Fällt er in meinem 7. Haus, so wird er darauf achten, dass ich mich in unserer Beziehung nicht verstricke. Erwarte ich hingegen viel Nähe, so kann das natürlich schwierig werden.
Ein nicht aspektierter Planet in der Synastrie sorgt nicht für einen Mangel. Immerhin hat er einen Einfluss auf das ganze Haus, das er besetzt. Fällt der Jupiter in mein 10. Haus (ohne Aspekte), so motiviert mich mein Partner, die positiven Seiten meiner Karriere zu sehen und die sich mir bietenden Chancen zu ergreifen. Fällt er unaspektiert in mein 7. Haus, so schenkt er mir Vertrauen und möchte mich glücklich machen, mich im Idealfall sogar heiraten. Halte ich jedoch nichts davon, dann könnte er enttäuscht sein. Nur der beste Freund zu sein, mag ihm zu wenig vorkommen.
Ein unaspektierter Planet in der Synastrie hält gewissermaßen die Balance. Er gibt einen Impuls, beeinflusst mich aber nicht allzu stark, in positiver oder negativer Weise zu reagieren. Natürlich muss der Planet des Partners zuerst in seiner Radix gedeutet
werden. Ist er in der Radix ebenfalls unaspektiert, gibt dir vielleicht dieser Text einige Anregungen, falls du ihn noch nicht kennst:
astrologie-ausbildung.eu/gratis-angebote...rstaendlich-erklaert
Herzliche Grüße
Helen
PS: Seriöse Astrologie geht immer vom konkreten Fall aus. Hinweise wie meine hier oben sind nur sehr allgemeiner Natur und im Einzelfall möglicherweise nicht anwendbar.