Liebe Ulrike,
ach ja, das ist ja ganz wunderbar, dass du das Original hier in Erinnerung bringst!
Ich kenne diesen Text wohl, aber er war mir gänzlich entfallen - Toll!
Es gefällt mir gut, was du schreibst und unter diesen Gesichtspunkten muss man die weinende Mutter auch nicht mehr als "die Klammernde" wahrnehmen.
Es ist einfach eine Mutter, die ihren mütterlichen Emotionen nachgibt und ihr Kind dennoch ziehen lässt, weil sie weiß, dass es so sein soll.
Wehmut gehört zu solch einem Abschied sicherlich in irgendeiner Form dazu und ist nicht nur legitim, sondern ein natürlicher Ausdruck von Muttergefühlen (denke ich). Sie dürfen sein, dürfen empfunden und wahrgenommen werden, sind Ausdruck des Bandes zwischen Mutter und Kind.
Wichtig ist dabei nur, dass dennoch ein notwendiges Loslassen angenommen werden kann; verbunden mit der Gewissheit, dass das innere Band hält.
Die Gewissheit der Rückbindung macht es Hänschen leicht, einen gesunden Abschied zu nehmen und wohlgemut in die Welt zu ziehen.
Dieses Ziehenlassen zu Anfang, das Wiedererkennen nach langer Zeit und die heitere Freude bei der Begrüßung am Ende des Liedes zeigt, was gereifte Krebsenergie aus macht.
"Ulrike Arnold":d7zucw85 schrieb:
Interessant wäre es zu erfahren unter welchem Einfluss Otto Frömmel das Lied so sehr verändert hat
Allerdings. Deiner Vermutung kann ich nichts hinzufügen. Aber vielleicht hatte der gute Mann ja einen Mutterkomplex...
"Ulrike Arnold":d7zucw85 schrieb:
Die sieben Jahres Schritte als Entwicklungsweg werden ja auch angesprochen,.
Ja, wobei sicherlich an Saturn gedacht werden kann.
Was mir spontan dazu einfällt ist, dass in früheren Zeiten mit etwa 14 Jahren die Volksschulzeit endete und Hänschen in die Lehre ging. Dazu hatte er oftmals das elterliche Haus zu verlassen und bei einem Handwerksmeister zu leben und zu lernen. Anschließend folgten seine Gesellenjahre.
Schließlich kehrte er erwachsen geworden, als Hans zurück.
Ich denke, hier wird auch das Konstruktive dieser Achse Krebs - Steinbock sichtbar. Wer im Krebs "hängen" bleibt, verpasst es erwachsen zu werden. Damit der Steinbock aber sein "Heil" nicht nur in der Härte der Lebensverantwortung sieht, darf die Rückbindung an das Nährende im Krebs nicht fehlen.
Diese Version des Liedes gefällt mir auch viel besser!
Liebe Grüße
Claudia