Hallo alle zusammen,
zum Thema Kinderhoroskope und Zwillinge fällt mir das Buch "Der
tiefe Brunnen" von Claus Riemann ein, der anhand von Märchen und Mythen sehr schön die Energien der Tierkreiszeichen und Planeten beschreibt, sicherlich auch eine Möglichkeit um Kinder
danit besser vertraut zu machen.
Mit Beginn des letzten Frühlingsmonats kommen wir in die Zeitqualität, die dem Tierkreiszeichen Zwillinge untersteht. Um die Energie des Zwillinge-Prinzips, die dem Planeten Merkur zugeordnet wird, besser zu begreifen, brauchen wir uns nur die Stimmung der Natur vergegenwärtigen: man stelle sich eine bunte Frühlingswiese mit herumfliegenden
Schmetterlingen vor, die Pflanzen verzweigen sich, die Stimmung ist leicht und heiter.
Die Kommunikation spielt in dieser Zeit eine große Rolle.
Eine weitere Zwillinge-Entsprechung ist die Dualität: Licht und Schatten, Gut und Böse, männlich-weiblich; das Thema ist hier das Erkennen von Polaritäten und deren Integration.
In Märchen und Mythen kommen sehr oft Zwillingspärchen vor, die uns die Sowohl-als-auch-Haltung symbolisch beschreiben ( z.B.Goldmarie und Pechmarie, Kain und Abel)
Betrachten wir den Götterboten Merkur, so finden wir den Mittler zwischen den Welten(er geleitete die verstorbenen Seelen in den Hades und zurück), der in jeder Situation eine schlaue Lösung fand, schnell ( Merkur läuft in nur 88 Tagen um die Sonne) und gewitzt ist und traditionell als Schutz für die Kaufleute und Händler, aber auch der Diebe und Trickbetrüger galt.
In seinem Buch „ Der tiefe Brunnen, Astrologie und Märchen „ beschreibt Claus Riemann anhand der Heldentaten des „ Tapferen Schneiderleins“ typische Zwillingseigenschaften:
Die Figur des lachenden Dritten-„...wirft Steine auf zwei Riesen hinunter. Jeder denkt, der jeweils andere habe ihn angegriffen und sie schlagen sich schließlich gegenseitig tot.“,
das Ausweichen und in die Leere laufen lassen, „auf der Flucht vor dem Einhorn springt es schnell zur Seite und das Einhorn rast gradewegs in den Baum und bleibt darin stecken“
und das Sich-nicht-stellen und sich entziehen, „...in der das Schneiderlein die wütende Wildsau in die Kapelle lockt und dann zum Fenster hinausspringt.“
In der Welt der Märchen und Mythen finden sich noch viele andere Beispiele, die sehr anschaulich den Zwillingecharakter beschreiben: Reineke Fuchs, Till Eulenspiegel, Hase
und Igel; alle haben eins gemein: sie sind schlau und gewitzt, finden immer eine Lösung und bleiben dabei emotionslos-neutral.
Liebe Grüße
Isis