Hallo blumenkind
ich möchte Dir noch gerne danken für den Link. Für mein Empfinden ist die Darstellung sehr konzentriert und klar. Dazu finde ich die etwas spirituell, esoterische Ansicht, die da mitschwingt, gar nicht im Vordergrund oder aufdringlich. Mich selbst bewegen im Moment auch philosophische Gedanken. Ich höre derzeit ein Hörbuch mit Vorträgen von Ernst Bloch, der das Verständnis dafür, wer und was ein Menschen ist, auch im Bewusstsein der historischen Zusammenhänge sieht, das Ziel der Befreiung des Menschen von unwürdigen Herrschafts- bzw. Untertanverhältnissen, Arbeits- und Lebensverhältnissen in Richtung Aufrechter Gang und Selbstbefreiung immer in den Blick nimmt oder eben zugrunde legt. Er beschreibt auch ständig das (hegelsche, griechische) Weltbild, was auch Thomas Ring immer beschreibt und zugrunde legt: geistiger Oberbau (geistige Kuppel) und vitaler Unterbau (die Weltkugel auf der wir stehen und unsere vitalen Interessen).
Ich finde, dass diese Philosophie auch sehr spirituell ist.
Dass man den Venus-Zyklus auch jeweils als die Initialzündung für unterschiedliche Energien, Themen und Perspektiven halten kann, glaube ich schon. Egal, auf jeden Fall [i:2bczugel]vielen Dank für den Link, ich habe ihn aufgesaugt[/i:2bczugel] und mir ist jetzt auch himmelmechanisch endlich klarer, dass während dieser Rückläufigkeit, die Venus am Abendhimmel wirklich verschwindet, um später als Morgenstern zu erscheinen.
Gruß!
Bettina
PS Für den, den es interessiert, eine ausführliche astronomische, also nicht astrologische, Seite zu dem Venus-Transit, auf der unten auch noch ein weiterer Link zu astronomisch geschichtlichen Hintergründen des Venus-Transites zu finden ist, hier von mir etwas weniger diskret hinterlegt als Du das getan hast: [url:2bczugel]http://www.astrocorner.de/index/02_wissen/03_finsternisse/03_transite/20120606.php[/url:2bczugel]