|
|
|
|
 |
Quelle: Astropraxis |
 |
|
|
|
|
Thema des Monats: Wenn Stärke nur gespielt wird und die Angst der Motor ist. Pluto im Steinbock in den letzten Graden
Seit dem 12. Juni dieses Jahres ist Pluto noch ein letztes Mal in den Steinbock zurückgekehrt. Bis zum 1. Februar 2024 liegt er im Steinbock sozusagen in den letzten Zügen, ehe er dann endgültig in den Wassermann wechselt. Am 11. Oktober wird Pluto nun wieder direktläufig, wodurch sich seine intensiven Kräfte sicherlich wieder offenkundiger manifestieren und uns zum Wandel zwingen.
Typisch für den rückläufigen Pluto im Steinbock sind brodelnde Unzufriedenheit, das Gefühl, dass Dinge im Argen liegen und sich ändern müssten. Der Wunsch nach einer starken Hand, die dafür sorgt, dass endlich wieder alles in Ordnung kommt und wir uns nicht verändern müssen. Vor sich hin schlummernde Ängste, die uns anfällig machen für diejenigen, die einfache Lösungen versprechen.
Werden nicht gerade auch viele Ängste geschürt? Davor, dass wir alles verlieren könnten, vor galoppierenden Kosten und nicht nachlassender Zuwanderung? Vor den Folgen des Klimawandels und dem notwendigen Wandel, mit dem wir auf die weltweite Klimakrise reagieren müssen.
Weiterlesen->
|
|
 |
|
|
 |
Quelle: Unsplash |
 |
|
|
|
|
Teil 5 unserer Serie zum Thema Heilkräuterkunde und Astrologie:
Die Brennnessel und der Mars
von Anita Conrad, Diplom-Biologin
Brennnesseln kennt jedes Kind. Wieso fällt man als Kind oft ausgerechnet in eine Brennnessel? Wie viele Tränen wurden wohl schon geweint bei der ersten Bekanntschaft mit dieser Pflanze? Jeder kennt den brennenden Schmerz, den die kleinen unscheinbaren Haare verursachen, mit denen die Brennnessel übersät ist. Kein Wunder, dass man die Brennnessel mit dem Teufel in Verbindung brachte: „Das Kraut kenn ich“, sagte der Teufel und setzte sich genüsslich in einen Brennnesselbusch gleich hinterm Haus ‒ so kann man es in einem Kräuterbuch aus dem 16. Jahrhundert nachlesen. Doch nicht nur mit dem Teufel, auch mit dem Kriegsgott und dem Planeten Mars wird diese Pflanze von alters her in Verbindung gebracht. Mars-Pflanzen zeigen sich vital, zäh und widerstandsfähig. Sie haben in der Regel spitze Stacheln und scharf geschnittene Blattränder, besitzen wenig Schleim und Wasser, dafür aber oftmals ätzende, beißende Säfte. Auch ordnet man sowohl dem Planeten als auch dem Kriegsgott das Metall Eisen und die Farbe Rot zu. Die Brennnessel trägt also sehr deutlich die Signatur des Mars.
Weiterlesen->
|
|
 |
|
|