|
|
|
|
|
Quelle: Astropraxis |
|
|
|
|
|
Thema des Monats: Astrologische Vorschau auf das Jahr 2024: Veränderung, Wandel und Erneuerung treiben uns an
Unsere Jahresvorschau greift einige der großen Geschichten des neuen Jahres auf. Vollständig ist sie nicht und auch keine Anleitung zum (Über-)Leben für 2024, sondern vielmehr eine Einstimmung auf das Jahr, das uns im Januar noch ganz unvertraut erscheinen mag.
Wesentlich für das neue Jahr sind vor allem die Kräfte, die in Richtung Veränderung, Wandel und Erneuerung streben. Das liegt zum einen sicherlich an der Kraft des Pluto, der 2024 endgültig in das Wassermann-Zeichen wechselt.
Wir haben im zurückliegenden Jahr einen Vorgeschmack davon bekommen, was es heißt, wenn dieser epochale Zeichenwechsel von einem Erd- in ein Luftzeichen verläuft:
Mit dem Pluto verbindet sich eine große kollektiv-transformierende Kraft. Und so werden sich die typischen Wassermann-Themen Freiheit, Unabhängigkeit und Unkonventionalität kollektiv manifestieren und alles auf den Kopf stellen, was im Steinbock für Kontrolle gesorgt hat.
Weiterlesen->
|
|
|
|
|
|
Quelle: Pixabay |
|
|
|
|
|
Teil 8 unserer Serie zum Thema Heilkräuterkunde und Astrologie:
Der Uranus und das drüsige Springkraut
von Anita Conrad, Diplom-Biologin
Konnte ich mich bei den Planeten Sonne bis Saturn noch auf die alten Gelehrten beziehen, betrete ich mit Uranus sozusagen Neuland. Paracelsus hat uns gezeigt, welche Organe den einzelnen Planeten zugeordnet wurden. Wir haben bei der Saturn-Pflanze Beinwell aber auch gesehen, dass man Saturn nicht nur der Milz, sondern auch den Knochen zuordnet.
Die modernen Kräuterkundigen scheinen um Uranus einen Bogen zu machen. So fand ich in der Literatur zwar einiges über Neptun- und Pluto-Kräuter, aber auch Wolf-Dieter Storl und Susanne Fischer-Rizzi schweigen sich über Uranus aus. Was also tun?
Als Wassermann liegt mir Uranus naturgemäß besonders am Herzen. Also begann ich ganz uranisch, einer plötzlichen Eingebung folgend, das Pferd von hinten aufzuzäumen und mich einer Pflanze zuzuwenden, die mich nicht nur fasziniert, sondern die ich ganz intuitiv und spontan dem Uranus zusprach.
Das drüsige Springkraut ist ein sogenannter Neophyt.
Weiterlesen->
|
|
|
|
|