Astrologie Blog

Astrologie - Kritische Grade

Die Schwelle als „Brücke“ und „Sprung“ in klassischer Sicht (Teil 4/4)

Die klassische Astrologie liefert eine logische Erklärung, warum manche Übergänge zwischen den Tierkreiszeichen leichter empfunden werden und andere als besonders herausfordernd. Der Schlüssel liegt in den Urelementen warm/kalt und feucht/trocken.

Die Urqualitäten
Warm und Kalt sind in der klassischen Lehre keine Wertungen. Warm steht für das Ausstrahlende, Produzierende, Kalt für das Bewahrende, Zusammenführende. Erst in Verbindung mit Trockenheit oder Feuchtigkeit entstehen Qualitäten, die auch zerstörerisch wirken können – etwa warm und trocken = Spaltung, Verbrennung oder kalt und feucht = Zersetzung, Verderbnis.
Sie sind jedoch nicht als seelische Eigenschaften gemeint, sondern beschreiben Prozesse, ähnlich wie in der Nahrungsvorbereitung: Wir spalten, reiben, schneiden, pressen Gemüse und erhitzen es oder frieren es ein.

Der Mensch kann diese Prozesse stets kreativ nutzen: Warm und trocken macht aus zuvor geformtem Ton im Brennofen einen festen, wasserdichten Krug. Kalt und feucht wirkt in Form von Wadenwickeln fiebersenkend und heilend. Für die Astrologie bedeutet das: Der Horoskopeigner wird angeregt, die vorhandenen Qualitäten bewusst und schöpferisch zu nutzen – gerade dann, wenn sie sich in Extremen begegnen.

Brücken und Sprünge
Wenn zwei aufeinanderfolgende Zeichen eine gemeinsame Urqualität (feucht oder trocken) teilen, entsteht bildhaft eine Art ‚Brücke‘. Fehlt diese Gemeinsamkeit, wirkt es wie ein ‚Sprung‘.“

Übersicht: Brücken" und "Sprünge" im Tierkreis: 

Übergang Polarität Urelement Art
Widder → Stier männlich
weiblich
Warm+Trocken
Kalt+Trocken
Brücke
Stier → Zwillinge weiblich
männlich
Kalt+Trocken
Warm+Feucht
Sprung
Zwillinge → Krebs männlich
weiblich
Warm+Feucht
Kalt+Feucht
Brücke
Krebs → Löwe weiblich
männlich
Kalt+Feucht
Warm+Trocken
Sprung
Löwe → Jungfrau männlich
weiblich
Warm+Trocken
Kalt+Trocken
Brücke
Jungfrau → Waage weiblich
männlich
Kalt+Trocken
Warm+Feucht
Sprung
Waage → Skorpion männlich
weiblich
Warm+Feucht
Kalt+Feucht
Brücke
Skorpion → Schütze weiblich
männlich
Kalt+Feucht
Warm+Trocken
Sprung
Schütze → Steinbock männlich
weiblich
Warm+Trocken
Kalt+Trocken
Brücke
Steinbock → Wassermann weiblich
männlich
Kalt+Trocken
Warm+Feucht
Sprung
Wassermann → Fische männlich
weiblich
Warm+Feucht
Kalt+Feucht
Brücke
Fische → Widder weiblich
männlich
Kalt+Feucht
Warm+Trocken
Sprung Ende des Zylus
"Kosmische Spalte"

 

Ein Aszendent auf einem kritischen Grad sollte durch eine Geburtszeitkorrektur überprüft werden. Nach Abschluss unserer MasterClass kannst du im DAV-Prüfungstraining lernen, mit welchen Methoden sich eine Geburtszeit manuell präzise korrigieren lässt.

Fazit
Die Übergänge im Tierkreis lassen sich logisch aus den Urqualitäten erklären. „Brücken“ schaffen fließende Übergänge, „Sprünge“ fordern zur bewussten Umstellung heraus. Beides sind Lernfelder, die den schöpferischen Umgang mit Gegensätzen einüben.

Merksatz: Kritische Grade sind Brücken oder Sprünge – beide eröffnen Wege zu bewusstem Wachstum.

 

 


Lesen Sie jetzt:

Möchten Sie jeden Monat astrologische Inspirationen erhalten? Melden Sie sich zum Newsletter an.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden